Die Viezporz Produktion
Bei der Entwicklung war es uns wichtig die Urheberrechte früherer Hersteller zu wahren. Unser Ziel lag also darin, ohne einen Abdruck älterer Modelle, z.B. von Hutschenreuther (1918 -1932) oder Rieber (1966 – 1971) zu nehmen, eine eigenständige Form zu entwickeln welche die typischen Eigenschaften des Viezporzes aufweist und somit unsere Porzellanbecher sofort als diesen erkennen lässt.
Hierzu zählt die Abmessung, die weiße Farbe, ein ergonomisch geformter Henkel und der breite, sich am Mund angenehm anschmiegsame Trinkrand.
Auf vielfachen Wunsch unserer Gastronomie-Partner und unter Einhaltung der Lebensmittel- und Hygieneleitlinie des DEHOGA ist es unseren Produktentwicklern ebenfalls gelungen, unsere Trierer Viezporzen mit einem leicht zu reinigenden, völlig glatten Innenraum zu fertigen. Die Verwendung Porzellans höchster Beschaffenheit ist für ein Qualitätsprodukt von linie zwo ® selbstverständlich.
Unsere Viezporze sind inkl. 0,4 l Füllstrich (Landesamt für Mess- und Eichwesen) und einer CE Kennzeichnung auf der Unterseite.
Sie können unsere Viezporzen direkt ONLINE bestellen.